Komponist:innen
Peteris Vasks
Konzerte:08. Okt Gottes Garten – Orchesterkonzert mit Visualisierung
Pēteris Vasks wurde als Sohn eines baptistischen Pfarrers in Lettland geboren. Er erhielt eine musikalische Ausbildung in Klavier, Geige und Kontrabass und spielte von 1963 bis 1974 als Kontrabassist in verschiedenen Orchestern, darunter der Lettischen Nationaloper und dem Lettischen Philharmonischen Kammerorchester. Von 1964 bis 1970 studierte er Kontrabass in Vilnius, wo er auch die polnische Avantgarde kennenlernte. Nach dem Militärdienst in der Sowjetarmee begann er ein Kompositionsstudium in Riga, das er 1978 abschloss. Ab 1989 unterrichtete er dort Komposition. Vasks lebt heute als freischaffender Komponist in Riga. Seine Musik, etwa die „Musica dolorosa“, spiegelt häufig das Leid der lettischen Bevölkerung während der sowjetischen Besatzung wider und hat ihm internationale Anerkennung eingebracht.